Ich steh ja auf Pläne und Timer, und ich bin vor einiger Zeit auf eine sensationelle Zeit-Managment Technik gestossen, die mit Paradeisern funktioniert: die Pomodoro-Technik!
Die Pomodoro-Technik
Die Pomodoro-Technik ist eine Zeit-Management Methode, die der Italiener Francesco Cirillo als Student in den 80er Jahren entwickelt hat. Die Idee ist es, die Arbeitszeit mit Hilfe eines Timers in kurze 25 Minuten Abschnitte (genannt Pomodori), gefolgt von 5 minütigen Pausen, zu unterteilen. Den Namen hat die Technik von der Küchenuhr in Form eines Paradeisers (=Tomate, =Pomodoro), die Cirillo dafür verwendet hat.
Das System beruht auf Arbeit in kurzen, intensiven Sprints gefolgt von regelmäßigen Pausen.

Die fünf Schritte:
- die Aufgabe formulieren
- den Timer auf 25 Minuten stellen
- die Aufgabe bearbeiten, bis der Wecker klingelt
- kurze Pause machen (5 Minuten)
- nach jeweils vier Pomodori eine längere Pause machen (15–20 Minuten)
Pomodoro in der Praxis
Ich verwende seit ein paar Wochen eine leicht veränderte Methode, quasi Pomodoro Light, und muss sagen, sie funktioniert bestens! Meine Version ist weniger formal als das Original, das zusätzlich noch eine genauere Planung und Dokumentation vorsieht. Ich versuche aber, mich an die grundlegenden Prinzipien zu halten.
Ich überlege mir also was zu tun ist, und starte den Timer. Nach 25 Minuten klingelts und ich stehe auf und mache eine kurze 5-minütige Pause. Ich vertrete mir die Beine oder hol mir einen frischen Kaffee. Dann setzte ich mich wieder hin, stelle den Timer auf 25 Minuten, und los gehts.
Wichtig ist, daß ich pro Pomodoro nur ein „Thema“ behandle. Während dieses und des nächsten Pomodoro schreibe ich gerade an diesem Blog Beitrag weiter, die übernächsten 25 Minuten wird wieder Gitarre geübt.
Ich hab zwei Dinge beobachten können:
1. Die zu erledigende Arbeit wird in leicht manage-bare Blöcke unterteilt, und ich habe mich sehr schnell an die 25 Minuten Einheiten gewöhnt. Mittlerweile kann ich recht gut abschätzen, wieviele Pomodori eine gewisse Aufgabe dauern wird. Dadurch kann ich meinen Tag besser und effektiver planen.
2. Das System zwingt mich dazu, regelmäßig Pausen zu machen. Oft, wenn ich sehr konzentriert bei der Sache bin, vergesse ich darauf, Pausen zu machen. Pausen sind jedoch unheimlich wichtig und steigern die Leistungsfähigkeit.
Einfach Ausprobieren
Probier es einfach mal aus! Überleg Dir, was Du erledigen möchtest – zum Beispiel Üben, stell den Timer auf Deinem Handy auf 25 Minuten, und leg los! Wenn der Alarm klingelt steh auf und mach eine Pause.
Gratuliere, Du hast eben Deinen ersten Pomodoro erledigt! Genieße Deine Pause, vertrete Dir die Füße, geh kurz an die frische Luft oder hol Dir einen Kaffee. Und dann setz Dich wieder hin und starte die nächsten Einheit.
Resourcen
Für die Pomodoro Technik braucht man wie gesagt einfach einen Timer, am einfachsten geht das mit dem Handy. Wenn Du mehr erfahren möchtest findest Du hier ein paar interessante Links:
- Webseite: http://francescocirillo.com
- Buch: The Pomodoro Technique: The Life-Changing Time-Management System
- Timer: Paradeiser-Timer
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.